Intensivtraining Nasenarbeit Kursdetails
Details
-
ACHTUNG: Der Termin am 25.01.2026 findet außerhalb des Platzes statt. Der Treffpunkt wird in der Umgebung von Erkrath sein. Genaue Angaben erhält Du kurz vor dem Termin.
Nasenarbeit und Schnüffelspiele
Etwa 220 Millionen Riechzellen besitzt ein ausgewachsener Schäferhund. Dagegen erscheint das Riechvermögen des Menschen mit seinen 5 Millionen Riechzellen schon fast schwach. Wissenschaftler schätzen, dass Hunde eine Millionen verschiedene Gerüche unterscheiden können – so eine Nase möchte beschäftigt werden.
Auf Nase vertrauen
In unserem Intensivtraining Nasenarbeit aktivieren wir den Geruchssinn Deines Vierbeiners! Dein Hund lernt auch, auf seine Nase zu vertrauen, sie gezielt einzusetzen und Dir bestimmte Gerüche anzuzeigen. Anders als bei der klassischen Dummyarbeit lehren wir Deinem Hund das Apportieren und führen ihn so ins Stöbern. Das heißt, wir lassen ihn das Gelände gezielt nach Gegenständen durchsuchen. Hierbei ist es egal, ob Dein Vierbeiner ein echter „Bring“-Profi oder -Einsteiger ist, wir bauen das Training Stück für Stück auf.
Am Ende wird Dein Hund beispielsweise den verschollenen Teil eines Paar Sockens oder Handschuhe aufspüren. Schnüffelspiele, Fährten- und Spürhundearbeit für den Familienhund sowie Geruchsdifferenzierung sind ebenfalls Bestandteile dieses Angebots.
Dieses Intensivtraining bedeutet nicht nur eine tolle und kreative Auslastung für Deinen Vierbeiner. Er bringt vor allem eine Menge Spaß, ist absolut artgerecht und stärkt Eure Bindung auf spielerische Art.
Für jedes Alter
Die Nasenarbeit lässt sich individuell für Hunde jeder Rasse und jeden Alters gestalten. Damit bietet sie insbesondere älteren und beeinträchtigten Tieren einen tollen Ausgleich.
Wichtige Kurs-Infos
Läufigen Hündinnen können leider nicht teilnehmen, wir bitten um Verständnis.
Dein Hund sollte sozialverträgliche und mindestens 8 Monate alt sein. Ansonsten sollte er gerne Spielzeug, Dummy, etc. ins Maul nehmen.
-
Trainer
Corinna Bloemen
- Standort Erkrath - Platz 2
- Anzahl Termine 3
- Freie Plätze 6
- Kursbeginn 11.01.2026, 11:00 Uhr
- Dauer 90 Minuten
- Kursende 25.01.2026
- Teilnahmevoraussetzung keine